Neue Dachgeschosswohnungen in Berlin-Lankwitz, Gallwitzallee 3.BA
Neben den zahlreichen Neubauvorhaben zur Deckung des Wohnraumbedarfs in der Hauptstadt wird in den vergangenen Jahren auch vermehrt das Potential auf den Berliner Bestandsdächern erkannt und genutzt. Die Vorteile von Dachgeschossausbauten bzw. Dachgeschossaufstockungen liegen hierbei auf der Hand: Bauherren müssen kein separates Grundstück erwerben und erschließen. Es können neue moderne Wohnungen entstehen, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Zudem kann die vorhandene Infrastruktur der haustechnischen Gewerke genutzt werden. Nicht zuletzt wegen der umfangreichen Erfahrungen auf diesem Sektor führte die Berliner domoplan-Niederlassung für die Deutsche Wohnen AG (nunmehr Teil der Vonovia SE) die Aufstockung sowie den Ausbau von 45 Wohnungen im historischen Quartier Gallwitzallee durch. Hierbei wurden nach den Entwürfen des Berliner Ingenieurbüros RTW sowohl bestehende Satteldachkonstruktionen zu Wohnungen ausgebaut als auch vorhandene Gebäude mit Flachdächern um ein zusätzliches Geschoss erweitert. Die modernen Wohnungen sind mit Parkettfußböden sowie Holzfenstern mit elektrischen Rollläden ausgestattet. Neue Dachgauben und Dachterrassen integrieren sich harmonisch in den bestehenden Gebäudekomplex. Darüber hinaus erfolgte parallel die Sanierung der darunter befindlichen ca. 150 Bestandswohnungen aus den 1920er Jahren. Fenster und Fassaden wurden in diesem Zusammenhang ebenfalls erneuert und energetisch auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.